Zeitschrift
TRANSPOSITIONES ist eine interdisziplinäre, halbjährlich erscheinende, begutachtete Zeitschrift für Geisteswissenschaften. Ihr hoher wissenschaftlicher Standard wird durch die professionelle Doppelblind-Begutachtung der Beiträge durch ein internationales Gutachterteam sowie die Betreuung durch einen internationalen Beirat aus renommierten Wissenschaftlern gewährleistet. Die Zeitschrift korreliert mit den Themen des Projekts „Nicht-anthropozentrische kulturelle Subjektivität“, das im Rahmen der Exzellenzinitiative der Universität Warschau („Excellence Initiative – Research University“) realisiert wird, d. h. sie ist auf interdisziplinäre Publikationen ausgerichtet, die sich mit Fragen der posthumanistischen Theorien des späten Anthropozäns befassen. Gleichzeitig ist sie offen für die Themen, die über den strengen Rahmen des Posthumanismus hinausgehen, hin zu grenzüberschreitenden Studien, die die intertextuelle, intersemiotische und transmediale Natur der Produkte der menschlichen Kultur berücksichtigen.
Die Zeitschrift ist Eigentum der Universität Warschau (Polen). Herausgeber ist die BRILL Deutschland GmbH, die für den internationalen Vertrieb und professionelle redaktionelle Betreuung sorgt.
Transpositiones ist eine Open-Access-Zeitschrift, was bedeutet, dass alle Inhalte für die Nutzer frei zugänglich sind. Nutzer dürfen die Volltexte der Artikel lesen, herunterladen, kopieren, verbreiten, ausdrucken, durchsuchen oder verlinken sowie sie für jeden anderen rechtmäßigen Zweck verwenden, ohne zuvor die Erlaubnis des Verlags oder des Autors einzuholen. Dies entspricht der BOAI-Definition von Open Access und erfolgt unter den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0.